10 Fragen die Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen
Gedankenkarussell und Scribblemonster quälen. Ein Ideendasein in der Endlosschleife. Welchen Namen soll mein Unternehmen tragen? Mit welchem Design kann ich bei meinen Kunden punkten? Wie möchte ich wahrgenommen werden, um meine Verkaufsziele zu erreichen? Schluss mit dem Chaos!
JE BESSER DIE AUSEINANDERSETZUNG & AUFARBEITUNG, DESTO BESSER DAS ERGEBNIS
Essentielle Fragen legen den Grundstein für die Entstehung des entscheidenden Auftrittes. Sie sind der erste Schritt, um mehr über sich selbst, das Unternehmen, die Geschichte, das Produkt bzw. Dienstleistung zu erfahren und so dem Wirrwarr Einhalt zu gewähren.
10 FRAGEN UND INSPIRIERENDE LINKS VERSCHAFFEN ORDNUNG SOWIE EIN NACHVOLLZIEHBARES UND WERTVOLLES ERGEBNIS
Block und Bleistift in die Hand und los geht´s‘:
- Welche Merkmale kennzeichnen mein Unternehmen?
Schreiben Sie max. 10 Keywords zur Branche, zum Produkt, zur Dienstleistung, zum USP, zur Geschichte, zur Person selbst auf. Die Charaktereigenschaften geben wichtige Hilfestellung. Volvo steht für SICHERHEIT, Harley-Davidson Motorcycles steht für FREIHEIT. Für was brennt Ihr Unternehmen? - Welche Hauptzielgruppe spreche ich an?
Neben den demographischen Informationen (Alter, Geschlecht, Wohnort, Familienstand, …) sind vor allem Geschmack, Ansichten, Haltung, Hobbies & Lebensstil essentiell. Finden Sie Ihre Persona und Sie wissen wie sie tickt. - Welchen Marktauftritt haben meine Mitbewerber gewählt?
Finden Sie es heraus und heben Sie sich ab! Schmökern Sie in der Liste von Logo Design Love. - Welche Botschaft soll transportiert werden?
Eine Auflistung an Gefühlen, Signalen, Werten, Emotionen, die vermittelt werden sollen. - Gibt es stilistische Vorzüge für das Design?
z.B. elegant oder spielerisch, plakativ oder minimalistisch, cool & kreativ, innovativ, low-price oder hochpreisig. - Welche Farben sprechen mich am meisten an?
Eines der wichtigsten Stilmittel ist die Auswahl der Farbpalette, z.B. mit dieser kostenlosen App von coolors oder auch von Adobe Color CC. Zu beachten ist: Helle Farben symbolisieren Energie und Dynamik. Pastelle beruhigen den Betrachter. Warme Farben und Erdtöne strahlen Komfort aus. Kühle Farben beruhigen und vermitteln unterschwellig Vertrauen. Rosa und Purpur können Sinnlichkeit aber auch Opulenz symbolisieren. Mehr zur Farbpsychologie finden Sie unter What Is Color Psychology. - Gibt es am Markt Webseiten, Bilder, Logos, Farbwelten, die mir besonders gut gefallen?
Welche Elemente sind es, die gefallen? Für mehr Inspiration sorgt Designinspiration. - Welcher Name passt am besten? Ist mein Name leicht auszusprechen?
Die besten Marken wecken eine emotionale Verbindung und vermitteln gleichzeitig logische Informationen. Versuchen Sie Brainstorming aus verschiedenen Blickwinkeln. Unternehmen wie Apple, Google und Twitter haben durch präzise Schreibweisen und Einfachheit Transparenz erreicht. Eine Auflistung möglicher Konstellationen hilft auf die Sprünge. Immer noch keinen blassen Schimmer? Namium, ein Online-Namensgenerator-Tool hilft, interessante Möglichkeiten zur Namensfindung zu entdecken. - Welche Corporate Type passt zu meinem Logo und meinem Unternehmenscharakter?
Einen guten Überblick verschafft „Basics of Typography“. Auf Google Fonts können Sie stöbern. Und mit Hilfe von WhatTheFont finden Sie die Schrift, dessen Namen Sie suchen. - Welche Design-Elemente harmonieren mit meinen bis dato erarbeiteten Merkmalen?
Durch die konsequente Einbindung und Anwendung von Stilelementen können Sie die visuelle Identität und die Wiedererkennbarkeit Ihres Unternehmens verstärken. Sie erzeugen dadurch auch eine „Unternehmensatmosphäre“ und können Teilbereiche der Kommunikation wesentlich erleichtern: Rahmen, Dekorsteifen, Formen, Icons, Maskottchen.
YOUR BRAND IS WHAT YOU STAND FOR!
Die ausführliche Auseinandersetzung führt zu einem sich gut anfühlenden Ergebnis und läuft in die richtige Richtung. Jetzt steht der Umsetzung nichts mehr im Wege!